Samstag, 7. Januar 2012
Die Anfänge
hintertupfinger, 15:41h
Klaus ist Sanitäter bei den Blauen (Die Blauen sind die größte Hilfsorganisation in Süddeutschland). Ihm gefällt die Idee, als Ersthelfer Leben zu retten. Bei den Blauen ziert man sich: "Och nö, lieber nicht" sagen die Einen, "keine Zeit" die Anderen. Wieder andere tauchen lieber ab und sagen garnix.
Und so redet Klaus mit den Kumpels von der Feuerwehr Hintertupfing. Die finden das gut. Und so findet sich nach kurzer Zeit eine kleine Gruppe von jungen engagierten und quirligen Leuten zusammen, die das Projekt in die Lebenswirklichkeit von Hintertupfing umsetzen will.
Klaus redet auch mit den Feuerwehrlern in Untertupfing. Das liegt gleich neben Hintertupfing und eine Zusammenarbeit wäre ideal. Karl, der Feuerwehrchef von Untertupfing, mag sich nicht so recht erwärmen: "Och nö, ich glaub das ist viel zu viel Aufwand für die Ausbildung und überhaupt und sowieso...". Er hat halt wenig Lust dazu oder er hat irgendwie auch nix verstanden. So what... Dann eben nicht.
Und wer bildet die Hintertupfinger jetzt aus? "Die Blauen machen das bestimmt" sagt Klaus, "ich bin doch Helfer bei denen und die finden das bestimmt auch gut".
Der Erste Hilfe-Ausbilder der Blauen beim Ortsverein Hintertupfing hat damit kein Problem. Er bildet jetzt mal alle in Erster Hilfe aus. Für die weitere Ausbildung wird aber ein richtiger Sanitätsausbilder gebraucht. Und die gibts halt nur beim Kreisverband Tupfing und dem Landesverband Süddeutschland der Blauen. Also fragt Klaus den Kreisverband.
Was sagt nun der blaue Kreisverband? Gar nix. Der Ausbildungsleiter Willi redet erst gar nicht mit Klaus. Er schreibt ihm lieber Briefe und E-Mails und windet sich und sucht Begründungen für seine Ablehnung, denn das mag er viel lieber als mit Klaus zu reden. Drei Monate versucht Klaus, ihn zum Reden zu bringen. Erfolglos.
Also versucht Klaus nun, mit Sepp, dem Ausbildungsleiter beim blauen Landesverband zu reden. Das gelingt ihm sogar. Aber Sepp hat nicht wirklich Lust, Feuerwehrleute auszubilden. Er mag die Feuerwehrler sehr, aber sie sind nun mal keine Blauen,der Landesverband bildet eben nur Blaue aus. Sepp will aber auch keine heißen Eisen anfassen, Ausnahmen gehen sowieso nicht und er will sich bei seinem Chef keine blutige Nase holen. First Responder sind toll sagt er, aber ich kann nicht, so sehr ich auch möchte...ich will keinen Ärger im blauen Verband. "Weißt Du", sagt Sepp zu Klaus, "ich wollte ja selbst mal was mit First Responder in Süddeutschland machen. Aber da hat mich mein Chef, der Hermann, zurückgepfiffen. Und dann war Schluss mit lustig. Da hab ich dann lieber die Klappe gehalten"
Klaus denkt nach. Nach ausgiebigem Nachdenken und der Einnahme bewusstseinserweiternder Mittel in hoher Dosis (hauptsächlich aus der Gegend von Bordeaux) kommt ihm eine Idee. Die bekloppteste Idee, die er je hatte:
Er fragt einfach mal die Gelben (die sind eine kleinere Hilfsorganisation in Süddeutschland).
Und was machen die Gelben? Sie antworten auf die Anfrage von Klaus innerhalb von 3 Stunden. Klaus kommt mit Hans, dem Ausbildungsleiter der Gelben ins Gespräch. Hans ist schnell von der Idee überzeugt. Er findet sie sogar so gut, dass er die Blauen und die Feuerwehrler ausbildet. Ohne Bezahlung. Einfach so.
(So bekloppt war die Idee von Klaus dann doch wieder nicht).
Und so redet Klaus mit den Kumpels von der Feuerwehr Hintertupfing. Die finden das gut. Und so findet sich nach kurzer Zeit eine kleine Gruppe von jungen engagierten und quirligen Leuten zusammen, die das Projekt in die Lebenswirklichkeit von Hintertupfing umsetzen will.
Klaus redet auch mit den Feuerwehrlern in Untertupfing. Das liegt gleich neben Hintertupfing und eine Zusammenarbeit wäre ideal. Karl, der Feuerwehrchef von Untertupfing, mag sich nicht so recht erwärmen: "Och nö, ich glaub das ist viel zu viel Aufwand für die Ausbildung und überhaupt und sowieso...". Er hat halt wenig Lust dazu oder er hat irgendwie auch nix verstanden. So what... Dann eben nicht.
Und wer bildet die Hintertupfinger jetzt aus? "Die Blauen machen das bestimmt" sagt Klaus, "ich bin doch Helfer bei denen und die finden das bestimmt auch gut".
Der Erste Hilfe-Ausbilder der Blauen beim Ortsverein Hintertupfing hat damit kein Problem. Er bildet jetzt mal alle in Erster Hilfe aus. Für die weitere Ausbildung wird aber ein richtiger Sanitätsausbilder gebraucht. Und die gibts halt nur beim Kreisverband Tupfing und dem Landesverband Süddeutschland der Blauen. Also fragt Klaus den Kreisverband.
Was sagt nun der blaue Kreisverband? Gar nix. Der Ausbildungsleiter Willi redet erst gar nicht mit Klaus. Er schreibt ihm lieber Briefe und E-Mails und windet sich und sucht Begründungen für seine Ablehnung, denn das mag er viel lieber als mit Klaus zu reden. Drei Monate versucht Klaus, ihn zum Reden zu bringen. Erfolglos.
Also versucht Klaus nun, mit Sepp, dem Ausbildungsleiter beim blauen Landesverband zu reden. Das gelingt ihm sogar. Aber Sepp hat nicht wirklich Lust, Feuerwehrleute auszubilden. Er mag die Feuerwehrler sehr, aber sie sind nun mal keine Blauen,der Landesverband bildet eben nur Blaue aus. Sepp will aber auch keine heißen Eisen anfassen, Ausnahmen gehen sowieso nicht und er will sich bei seinem Chef keine blutige Nase holen. First Responder sind toll sagt er, aber ich kann nicht, so sehr ich auch möchte...ich will keinen Ärger im blauen Verband. "Weißt Du", sagt Sepp zu Klaus, "ich wollte ja selbst mal was mit First Responder in Süddeutschland machen. Aber da hat mich mein Chef, der Hermann, zurückgepfiffen. Und dann war Schluss mit lustig. Da hab ich dann lieber die Klappe gehalten"
Klaus denkt nach. Nach ausgiebigem Nachdenken und der Einnahme bewusstseinserweiternder Mittel in hoher Dosis (hauptsächlich aus der Gegend von Bordeaux) kommt ihm eine Idee. Die bekloppteste Idee, die er je hatte:
Er fragt einfach mal die Gelben (die sind eine kleinere Hilfsorganisation in Süddeutschland).
Und was machen die Gelben? Sie antworten auf die Anfrage von Klaus innerhalb von 3 Stunden. Klaus kommt mit Hans, dem Ausbildungsleiter der Gelben ins Gespräch. Hans ist schnell von der Idee überzeugt. Er findet sie sogar so gut, dass er die Blauen und die Feuerwehrler ausbildet. Ohne Bezahlung. Einfach so.
(So bekloppt war die Idee von Klaus dann doch wieder nicht).